Stadtleben ist Leben – mit und für alle Menschen

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Stadtnorden bleibt Aufgabe und Ziel: Für mehr sozialen und grünen Lebens- und Wohnraum mit neuen Wohnmodellen für Jung und Alt und für alle Lebenslagen. Die soziale Gemeinschaft lebt auf mit einer kreativen und unterstützenden Nachbarschaft. Das Engagement in Initiativen und Vereinen stärkt die Gemeinschaft.
Kinder und Jugendliche brauchen Freiraum und Freiflächen für Begegnungen, Spiel und auch für’s Feiern. Junge Menschen gestalten ihre Stadt mit. Ihre Sicht auf die Dinge ist für uns Impulsgeberin für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung.
Wochenmärkte sind starke Säulen für die regionalen Anbieter*innen sowie für die Stadt der kurzen Wege. Wir stärken Anbieter*innen für ökologisch angebaute, regionale und fair gehandelte Lebensmittel. Sie sind Partner*innen für die Verpflegung in Kitas, Schulen und öffentlichen Einrichtungen.
Unsere Stadt für Menschen schafft Raum für Fuß- und Radmobilität und stärkt den Öffentlichen Nahverkehr. Fläche wird gerecht verteilt für sicheres und stressfreies Fahrradfahren, zu Fuß gehen, Spielen, Kunst, Kultur oder einfach für Orte der Ruhe. Unsere Stadt der Zukunft wird ruhiger, abgasfrei und nimmt Tempo raus. Flächendeckend soll Tempo 30 im Stadtgebiet gelten.
Das Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ gilt es umzusetzen, dafür ist mehr Grün zu schaffen. Wenn der Wald im Sommer aussieht wie im Spätherbst und Starkregenfälle wie im Juni die Keller fluten, sind die Auswirkungen des Klimawandels längst sichtbar. Unsere Stadt braucht mehr Bäume oder einen Stadtwald. Flächen sind zu entsiegeln, Dächer sind zu begrünen und mit Photovoltaik zu versehen.
Unser Wasser wird aufgrund der dürren Sommer immer kostbarer, deshalb sind regionale Konzepte der Speicherung zu entwickeln, die Zeit läuft.
Historische Gebäude, z.B. die für Oldenburg typischen „Hundehütten“, die Bauwerkhalle sind stadtbildprägend. Denkmalschutz ist Kulturschutz. Zur Rettung der Bausubstanz werden wir unsere kommunalen Möglichkeiten ausschöpfen.
Wir kandidieren
Ingrid Kruse
- Geb. 1962, verheiratet, zwei Kinder
- Dipl.-Kauffrau (FH) „Betriebswirtschaft i. Einrichtungen d. Gesundheitswesens“
- Seit 2015 Ratsfrau
- ingrid.kruse@gruene-oldenburg.de
„Jede*r vor der eigenen Tür, das ist meine Devise. Ich möchte weiterhin Ansprechpartnerin im Stadtnorden sein und bevorstehende Aufgaben nachhaltig und grün lösen.“

Thorsten van Ellen
- Geb. 1970, vier Kinder
- Dipl. Informatik, Nebenfach Politik
- Seit 2016 im Stadtrat
- thorsten.vanellen@gruene-oldenburg.de
„Ich möchte daran arbeiten, Oldenburg auf einen guten Startpunkt für das klimaneutrale Ziel 2035 zu setzen.“

Andrea Hufeland
- Geb. 1957, verh., eine Tochter, zwei Enkel
- Dipl. Pädagogin/Sonderpädagogik
- Ratsfrau 2011-2016 und seit 2019
- andrea.hufeland@gruene-oldenburg.de
„Mein besonderes Anliegen sind Themen der sozial-ökologischen Transformation, wie Inklusion, Ernährungswende und Kunst & Kultur als Impulsgeberin für die Stadtentwicklung.“

Ulf Koller
- Geb. 1974, verheiratet, drei Kinder
- Lehrer an der IGS Kreyenbrück
- ulf.koller@gruene-oldenburg.de
„Ich will ein klimafreundliches, weltoffenes und sozial gerechtes Oldenburg.“

Ute Goronczy
- Geb. 1963, ein Sohn
- Medizinische Kodierfachkraft
- Seit 2016 Ratsfrau
- ute.goronczy@gruene-oldenburg.de
„Naturschutz ist mir wichtig, darum setze ich mich ein für ökologisches, insektenfreundliches und gemeinschaftliches Gärtnern im Stadtnorden ein.“

Harald Helmerichs-Bunjes
- Geb. 1949
- Realschullehrer i.R.
- harald.helmerichs-bunjes@gruene-oldenburg.de
„Ich setze mich ein für Generationen und Gendergerechtigkeit und gegen Antisemitismus und Islamphobie, für ein Leben im Einklang mit der Natur.“

Hannelore Kleemiß
- Geb. 1956
- Diplompädagogin
- hannelore.kleemiss@gruene-oldenburg.de
„Mir liegen die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Für ihre Zukunft ist der Klimaschutz so wichtig. Ein Schritt muss die Verkehrswende sein. Mehr Raum für Fahrradfahrer*innen.“

Susanne Menge
- Geb. 1960, drei Kinder, drei Enkel
- Studienrätin
- Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages
- susanne.menge@gruene-oldenburg.de
„Mein Motto ist: Autos raus, Leben rein.“


Download
Flyer Wahlbereich 1 (PDF, 1,66 MB)